top of page

Indologin. Yogalehrerin. Lebenslanger-Lern-Nerd.
Mama. Sonntagskind. YSBB-Gründerin und Podcasterin.

YSBB_Logo_komplett_no_bg.png

Ich bin Kristin, Indologin und Betriebswirtin aus München. Meine Liebe für den Yoga, die Yoga-Philosophie und die indische Kultur habe ich vor über 10 Jahren im Mutterland Indien entdeckt. Während meines Studiums "Buddhistische und Asiatische Studien" legte ich den Schwerpunkt auf die klassische Sanskrit-Sprachausbildung, altindische Literatur, Philosophie und die indische Kultur. Ich las und übersetzte Texte aus dem Alten Indien, u.a. die Bhagavadgita und alte buddhistische Originaltexte. Ich entdeckte in der hohen Komplexität der Sprache auch die absolute Faszination und im magischen Klang die Liebe zum Sanskrit, denn sie ist einmalig auf der Welt. Das Sanskrit-Lernen passt ebenso zu meiner persönlichen Philosophie des lebenslangen Lernens wie der Yoga selbst.

P6045284.jpg

Studies, Teachings & Trainings

Yogalehrer Fortbildung bei Stephanie Schönberger

ISA Intelligent Somatic Awareness Yoga (Vini Yoga)

Mai-Juli 2025, 50h

Yogasūtra Chanting Intensive Adhyayanam

KRISHNAMACHARYA Yoga Mandiram, Chennai

Mai 2024, 40h

Dasa Mahavidyas- the ten tantric wisdom goddesses mit Tova Olsson

Saraswati-Studies

September 2024, 25h 

Tantra Yoga Immersion mit Diana Sans und Luna Schmidt

Yoga Teacher Continuing Education 

März 2023, 35h

Reading Upaniṣads: Kaṭha, Chāndogya, Keṇa mit Dr. Varun Khanna

Yogic Studies

2024, 18 h

The Yogas of the Bhagavad Gītā mit Dr. Seth Powell 

Yogic Studies

2024, 28 h

8 Limbs of Yoga: History, Theory, and Practice of Aṣṭāṅgayoga mit Dr. Stuart Sarbacker

Yogic Studies

2023, 18 h

The Story of OM mit Dr. Finnian Gerety

Yogic Studies

2023, 12 h

Yogalehrer Fortbildung bei Gabriela Bozic

Sacred Sanskrit und Mantra

November 2022, 25h

Yogalehrer Fortbildung bei Gabriela Bozic und Diana Sans

Align with your purpose - Didaktik und Methodik des Yogaunterrichts

Oktober 2022, 25h

Pāṇinian Sanskrit Grammar mit Dr. Varun Khanna

September 2022, 50 h

Spoken Sanskrit I-II Ausbildung mit Dr. Varun Khanna

März-Juli  2022, 50 h

Spoken Sanskrit Projekt live

The Yogasūtras of Patañjali mit Dr. Seth Powell (22 h)

History and Philosophy of Yoga mit Dr. Seth Powell (18 h)

History of Asana mit Dr. Seth Powell (8 h)

Yogic Studies

2022, 48 h

History and Philosophy of Yoga mit Dr. Seth Powell

Yogic Studies

2021, 18 h

Pränatales Yoga & Postnatales Yoga (Yoga für Schwangere und Rückbildung)

bei Nicoletta Wagenstetter

Februar-März 2022, 50 h

Yogalehrerausbildung Love. Serve. Yoga., Vinyasa Yoga, bei Gabriela Bozic

März - Juli 2021, 200 h

Studium Buddhistische und Südasiatische Studien und Indologie,

Ludwig-Maximilians Universität München

2014 - 2019, Abschluss BA 

Mitgründerin und Vorstand bei EINFACH MACHEN e.V. 

gemeinnütziger Verein für Bildung von Frauen und Kindern in Nepal und Indien.

2014-2024

Meine eigene Yogapraxis 

seit 2013 in Indien, Goa, Palolem Beach (Hatha) und Indonesien, Bali, Ubud (Vinyasa), München (Jivamukti Yoga, Vinyasa Yoga, Tantra Yoga;) ISA/Vini-Yoga

Das Yoga-Manifest

 

Yoga ist nichts, was du tust – Yoga ist eine Lebensweise.

 

Yoga bedeutet Verbindung. Einheit. Ganzheit.

Es bedeutet, dir selbst und der Welt mit Klarheit, Mitgefühl und Mut zu begegnen.

Es geht nicht darum, wie beweglich du bist oder wie perfekt deine Asana aussieht.

Es geht darum, wie du lebst – mit dir selbst und mit anderen.

 

Yoga ist eine Praxis des Heilens – nicht des Vergleichens.

Es ist kein Wettbewerb, kein Trend, kein Accessoire.

Yoga ist ein Weg, dich selbst zu erkennen – und deine Wahrheit zu leben.

 

Yoga hat tiefe indische Wurzeln.

Diese Wurzeln verdienen Achtung.

Denn Yoga wurde unter kolonialer Herrschaft unterdrückt.

Und heute wird es oft aus seinem ursprünglichen Zusammenhang gerissen, vereinnahmt und vermarktet.

 

Dekolonisiere deine Praxis.

Lerne über den Ursprung.

Erkenne die Geschichte an.

Höre zu. Hinterfrage. Verändere.

 

Habe den Mut, Dich mit Yoga ganzheitlich und wahrhaftig zu beschäftigen.

Yoga ist:

  • Ahiṃsā – Gewaltlosigkeit

  • Svādhyāya – Selbstreflexion

  • Tapas – Disziplin und inneres Feuer

  • Īśvarapraṇidhāna – Hingabe ans Göttliche

  • Yoga – die Rückverbindung mit dem, was uns alle verbindet

 

Sei ganz. Sei wahrhaftig. Sei frei.

„Ich bin hier für das Yoga. Neugierig. Offen. Wachsend. Einheit in Aktion.“

 

 

– Inspiriert von Susanna Barkataki

bottom of page